Samir Amin

Samir Amin (2012)

Samir Amin (arabisch سمير أمين, DMG Samīr Amīn; * 3. September 1931 in Kairo; † 12. August 2018 in Paris)[1] war ein ägyptisch-französischer Polit-Ökonom und Kritiker des Neokolonialismus. Er prägte den Begriff „Eurozentrismus“ bereits 1988[2] und gilt als Pionier der Dependenztheorie und bedeutender Vertreter der Weltsystem-Theorie.[3][4]

  1. Linker Ökonom Samir Amin gestorben: Abschied von einem Marxisten, taz.de, 14. August 2018.
  2. "A Brief Biography of Samir Amin" - Monthly Review, Vol. 44, Issue 4, September 1992 | Online Research Library: Questia. Abgerufen am 27. April 2020.
  3. Alfred Germ: Zum Weltsystemansatz von Samir Amin. In: Joachim WIlke (Hrsg.): Die Zukunft des Weltsystems: Herausforderungen der Globalisierung. VSA-Verlag, Hamburg 1997, S. 1, 2.
  4. I. H. Kvangraven: A Dependency Pioneer: Samir Amin. 2017, S. 12 (researchgate.net [abgerufen am 5. Juni 2019]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search